miniLÜK
MiniLÜK bietet Kindern die Möglichkeit, Übungen durchzuführen und die Ergebnisse dank der Lösungsmusterkontrolle selbst zu kontrollieren. Notwendig sind ein miniLÜK-Kontrollgerät sowie die dazu passenden miniLÜK-Übungshefte.
Die miniLÜk-Übungshefte im Bestand der Stadtbibliothek richten sich an Kinder ab 4 Jahren bis zur 2. Klasse.
Die Ausleihfrist beträgt 4 Wochen.
Die Stadtbibliothek bietet miniLÜK-Kontrollgeräte und dazu passende miniLÜK-Übungshefte zur Ausleihe an.
Und so funktioniert's:
Vorschul-Hefte: Das miniLÜK-Kontrollgerät wird geöffnet und der durchsichtige Boden auf die untere Lösungsseite des miniLÜK-Heftes gelegt. Das Aufgabenplättchen mit der Nummer 1 wird aufgenommen und an der Stelle des durchsichtigen Bodens abgelegt, an der sich das entsprechende Lösungsbild zur Aufgabe 1 befindet. Wenn alle 12 Plättchen verteilt sind, wird das Kontrollgerät geschlossen, umgedreht und das entstandene Lösungsmuster mit dem Kontrollmuster verglichen.
Grundschul-Hefte: Das miniLÜK-Kontrollgerät öffnen und die Aufgabenplättchen der Reihenfolge nach in den unbedruckten Deckel legen. Sowohl auf den Plättchen als auch auf dem Boden des Geräts sind die Ziffern 1 bis 12 sichtbar. Das Plättchen mit der Nummer 1 aus dem Gerät nehmen und die Aufgabe Nummer 1 im Übungsheft bearbeiten. Den Lösungsmöglichkeiten sind entsprechende Lösungszahlen zugeordnet. Das Aufgabenplättchen 1 auf das Lösungsfeld im Geräteboden legen, das die Lösungszahl trägt. Wenn alle 12 Plättchen im Geräteboden liegen, das Gerät schließen und umdrehen. Das entstandene Lösungsmuster mit dem Kontrollmuster vergleichen. Eine Video-Anleitung gibt es hier.