wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Herrscherbesuche
			
		
		
		
			Inszenierungen elitärer Gastfreundschaft in der profanen Wandmalerei Italiens (1300-1750)
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Kremer, Steffen
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			V&R unipress
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					eBook
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Interessenkreis | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Onleihe
			 | 
				Signatur:
				
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
				Status:
				Digitales Medium
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Herrscherbesuche sind für die gastgebenden Eliten im vormodernen Italien ehrenvolle Ereignisse, die mittels Wandmalereien dauerhaft an den Wänden der besuchten Häuser inszeniert werden. Im Zeitraum von 1300 bis 1750 lassen sich in der Toskana, dem Aostatal, der Lombardei und in Venetien Wandmalereien beobachten, die das Motiv des Herrscherbesuches vielgestaltig thematisieren. Von spätmittelalterlichen Throndarstellungen über komplexe heraldische Anordnungen bis hin zu frühneuzeitlichen Historienbildern inszenieren die Malereien den empfangenen Herrscher, aber auch und insbesondere die elitären Gastgeber. Oszillierend zwischen historischer Realität und visueller Fiktion lassen sich für das vormoderne Italien zwei Raumtypen beobachten: Entweder kommemorieren die ausgemalten Räume einen faktisch stattgefundenen Besuch oder aber sie schaffen einen idealen Aufenthaltsraum für einen potenziellen königlichen Gast. In the period from 1300 to 1750, in Tuscany, Valle d'Aosta, Lombardy and Veneto, mural paintings can be observed that depict the motive of the ruler's visit in the homes of the elite in a variety of ways. From late medieval throne representations, complex heraldic arrangements to early modern history paintings, the images stage the received ruler, but also and especially the elite hosts. Oscillating between historical reality and visual fiction, two types of space can be observed in pre-modern Italy: Either the painted rooms commemorate a visit that actually took place, or they create an ideal space for a potential royal guest.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		V&R unipress
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783847012177
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		513 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		eBook