Cover von Kunst - Raum - Religion wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Kunst - Raum - Religion

Orte und Wege ästhetischer Bildung
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bubmann, Peter
Jahr: 2024
Verlag: transcript Verlag
Reihe: Ästhetik und Bildung ; 13
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleSignaturInteressenkreisStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Signatur: Interessenkreis: Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Erfahrungen von Kunst und Religion können eng zusammenhängen und sich befruchten. Wie das geschehen kann, wird anhand von Beispielen vor allem im Kontext von Kirchenräumen erläutert. Hierzu hilft das interdisziplinäre wissenschaftliche Gespräch zwischen Kulturwissenschaften wie der Theaterwissenschaft, Pädagogik und Theologie. Ob und wie Kunst religionsproduktiv wirken konnte bzw. kann und kirchliche Gemeinschaften und Orte kunstproduktiv sein könnten, wird so deutlicher. Aber auch, wo die Systemgrenzen zwischen Kunst und Religion weiterhin zu beachten sind.2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?Das Buch eröffnet den Dialog vor allem zwischen Forschenden zur Ästhetischen Bildung und Praktischen Theologinnen und Theologen, die sich mit Kirchenräumen, ihrer Nutzung und der Verwendung als Kunst-Orte beschäftigen. Daneben kommen die romantischen Konzeptionen einer ›Kunst-Religion‹ kritisch in den Blick (sei es in der Literatur bei Tieck und Wackenröder oder in der Musik bei Richard Wagner).3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?Im Zuge des sogenannten ›spatial turn‹ in den Kulturwissenschaften sind insgesamt Räume und Materialien und ihre Wirkung auf Menschen stärker in den Fokus geraten. In den Debatten zur Ästhetischen Theologie spielen Kirchenräume eine zunehmend wichtige Rolle und haben in der Religionspädagogik zur Begründung einer eigenen Subdisziplin der ›Kirchenraumpädagogik‹ geführt. In die Theorie- und Konzeptionsbildung dieser Diskurse zwischen ästhetischer und religiöser Bildung greift der Band ein und will neue Impulse setzen.4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?Martin Seel (Philosoph der Ästhetik), Wilhelm Schmid (Lebenskunstphilosoph), Thomas Erne (der theologische Theoretiker des Kirchenraums).5. Ihr Buch in einem Satz:Der Band reflektiert, wie befruchtende Konstellationen von Kunst und Religion bzw. ästhetischer und religiöser Bildung entstehen konnten und weiterhin können.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bubmann, Peter
Jahr: 2024
Verlag: transcript Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783839468241
Beschreibung: 254 S.
Reihe: Ästhetik und Bildung ; 13
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bubmann, Peter
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook