Cover von Kulturerbe Orgel wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Kulturerbe Orgel

Ein musikgeschichtliches Phänomen zwischen Aufklärung und Gegenwart
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kaufmann, Michael Gerhard
Jahr: 2025
Verlag: Ergon Verlag
Reihe: Musica Aesthetica ; 1
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleSignaturInteressenkreisStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Signatur: Interessenkreis: Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Autorin und der Autor gehen von der These aus, dass das Musikinstrument Orgel in der Kultur Europas als ein Symbol für Traditionen und Kodierungen gelten kann, in denen sich Geist und Geschichte unseres Kontinents bis in die Gegenwart spiegeln. Das Instrument besitzt unabhängig von politischen Grenzen und religiösen Bekenntnissen seinen angestammten Platz im kulturellen Leben und verbindet seit jeher Menschen verschiedener ethnischer und sozialer Prägungen untereinander, wie es in gleichem Maß deren Einfluss reflektiert und tradiert. Nach diesem Verständnis steht die Orgel als „Königin der Instrumente“ exemplarisch und modellhaft für Kulturphänomene in ihren jeweiligen zeitbedingten Charakteristiken und Transformationen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kaufmann, Michael Gerhard
Jahr: 2025
Verlag: Ergon Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783956506116
Beschreibung: 443 S.
Reihe: Musica Aesthetica ; 1
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hengelhaupt, Uta
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook