 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Humanist
			
		
		
		
			was Philipp Melanchthon Europa lehrte
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Birnstein, Uwe
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2009
		
		
			Verlag:
			Berlin, Wichern
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Interessenkreis | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Signatur:
				G
90
Mel | Interessenkreis: | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			In dieser Reihe mit Porträts bedeutender protestantischer Persönlichkeiten (s. auch L. Simmank: "Der Arzt", BA 7/08) eine Darstellung von Leben und Denken Philipp Melanchthons (1497-1560). Der Journalist und Theologe U. Birnstein, u.a. Mitautor des kritischen Bandes über das "Phänomen Drewermann" (BA 1/95) und Herausgeber der "Chronik des Christentums" (BA 2/98), zeigt Melanchthon als Schüler und Studierenden, als Professor in Wittenberg und Freund Luthers, als Bildungsreformer, als Reformator und Verfasser der "Confessio Augustana", als Universalgelehrten und großen Humanisten. Die Darstellung ist flüssig und unterhaltsam geschrieben, theologisch fundiert und mit zahlreichen in den Text eingearbeiteten Zitaten und einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen versehen. Im Anhang eine Zeittafel und ein Literaturverzeichnis. - Die 1. anlässlich des in diesem Jahr zu gedenkenden 450. Todestages publizierte Melanchthon-Biografie sollte die zu seinem 500. Geburtstag im Jahr 1997 erschienenen Veröffentlichungen von H. Scheible (BA 9/97) und R. Stupperich (BA 2/97) je nach Zustand ergänzen oder ersetzen. (2)
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2009
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Wichern
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		G 90
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-88981-282-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		120 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch