 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Kulturgeschichte der Neuzeit
			
		
		
		
			Vollständige Fassung in fünf Bänden
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Friedell, Egon
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			Null Papier Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					eBook
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Interessenkreis | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Zweigstelle:
				Onleihe | Signatur: | Interessenkreis: | Status:
				Digitales Medium | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Erstmals mit einem alphabetischem Index aller 794 Marginalien "Die Kulturgeschichte der Neuzeit" ist das große, mehrbändige Mammutwerk von Egon Friedell. Es spannt seinen Bogen über die Geschichte der abendländischen Kultur vom Ausgang des Mittelalters an bis zum Vorabend des Ersten Weltkriegs. Friedell war ein strenger Befürworter des anekdotischen und fragmentarischen Erzählens in der Geschichtsschreibung. Neben einem inhaltlichen Detailreichtum liefert sein Werk auch ausführliche und sehr lebendige Porträts von historischen Persönlichkeiten wie Martin Luther, Francis Bacon, William Shakespeare, René Descartes, Voltaire, Friedrich II., Immanuel Kant, Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Schiller, Franz Schubert oder Otto von Bismarck. Wer einen philosophischen und historischen Abriss der Thesen von Descartes, Bacon, Kant, Hegel, Schopenhauer oder Nietzsche sucht, wird hier ebenfalls fündig. Und wie nebenbei erläutert Friedell auch noch die wichtigsten Werke von Shakespeare, Goethe, Schiller, Dostojewski, Ibsen, Raffael, Rembrandt oder Monet. Darüber hinaus liefert er - für Historiker geradezu ein Novum - eine kurze Einführung in die wichtigsten naturwissenschaftlichen Entdeckungen und technischen Erfindungen der Zeit - bis hin zu Einsteins Theorien. ("... die Masse eines Wasserstoffatoms verhält sich zur Masse eines Gramms Wasser wie die eines Postpakets von zehn Kilogramm zu der unseres Planeten ...") Ähnlich wie in seinem anderem Opus-Magnum "Kulturgeschichte des Altertums" gibt uns der engagierte und geniale Dilettant (Max Reinhardt) hier ein mannigfaltiges, unterhaltsames und sehr lehrreiches Vademekum der Geschichte Europas zu Hand. Null Papier Verlag
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		Null Papier Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783954188918
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3206 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		eBook