 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Stadt der Rebellion
			
		
		
		
			Roman
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Hamilton, Omar Robert
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Berlin, Wagenbach
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Schöne Literatur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Interessenkreis | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Signatur:
				
Ham | Interessenkreis:
				Arabische Welt | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Im Zentrum steht eine Gruppe junger Leute, die mit Twitter, Facebook und einem unabhängigen Radiosender ab 2011 von dem Aufstand berichten und alle Menschenrechtsverletzungen dokumentieren. Mariam kümmert sich um die Opfer von Polizeigewalt, Folter und Gefängnis. Khalil, Alter Ego des Autors, ist Exilägypter und dadurch Außenseiter und vertritt die quasi westliche Perspektive auf die Geschehnisse. Beide werden ein Paar und spiegeln ihre Sicht der Dinge zunächst aus der Organisationszentrale der Aktivisten und den Straßenschlachten, dann zunehmend als Einzelpersonen, deren revolutionärer Elan einer kollektiven stumpfen Depression Platz macht, als immer mehr ihrer Mitstreiter verhaftet oder getötet werden und ihre Blogs keiner mehr lesen mag. 
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Wagenbach
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		SL
	 
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8031-3294-9
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		318 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		Originaltitel:
		The city always wins <dt.>
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Aus dem Engl.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Schöne Literatur